Rundschreiben 04/2024

Liebe Schachfreunde,

mit diesem Rundschreiben möchte ich letzte Infos, Ausblicke und Danksagungen vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel „loswerden“.

Rückblick und Ausblick

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Manch einer ist gewohnt, dass in den letzten beiden Jahren an der Stelle ein Blick über den Tellerrand des niederbayerischen Schachs hinaus in die Ereignisse der letzten zwölf Monate außerhalb des Schachs geworfen wird. Ich verweise aber lieber auf mein Rundschreiben 03/2023, das an der Stelle in seinen Kernaussagen leider (!) unverändert Gültigkeit besitzt – obwohl ein Jahr vergangen ist. Dafür hat das Schach einen neuen Weltmeister: Dommaraju Gukesh aus Indien hat mit gerade einmal 18 Jahren den Weltmeistertitel erobert und darf sich fortan jüngster Weltmeister der Schachgeschichte nennen.

Meisterschaften fanden auch 2024 wieder in Niederbayern statt.
Am 21. Januar startete das Turnierjahr mit der niederbayerischen Blitzschach-Einzelmeisterschaft in Röhrnbach, aus der Alfred Engelbrecht (SV Röhrnbach) dank besserer Feinwertung mit 24,5 Punkten aus 28 Partien als niederbayerischer Blitzschach-Einzelmeister hervorging.
Am 17./18. Februar wurde der Dähnepokal erstmals als Zentralturnier in Ortenburg ausgetragen. Immerhin sechs Teilnehmer und damit mehr als die beiden Jahre zuvor zusammengezählt waren bei diesem Pilot-Versuch zugegen. Das Finale bestritten Chulian Neuwerth (SV Röhrnbach) und Laszlo Nagy (SC Bayerwald Regen/Zwiesel) und entwickelte sich im Blitzschach-Entscheid zu einem nicht mehr steigerbaren Drama, aus dem Chulian Neuwerth als Pokalsieger hervorging.
Am 02. März fand die niederbayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Gerzen statt. Hier wiederholte Alfred Engelbrecht seinen Blitzschach-Triumph und sicherte sich mit 6,0/7 auch die Schnellschach-Krone.
Vom 04. – 07. April fand die niederbayerische Einzelmeisterschaft – zum dritten Mal in Folge ausgetragen in Passau – statt. Sehr erfreulich war, dass es nach fünf Jahren Abstinenz wieder eine Seniorenklasse mit fünf Runden gab – gleich neun altgediente Kämpfer nahmen teil. Den Titel sicherte sich Wilhelm Frisch (SK Passau 1869) mit 4,5/5. Die Klasse M2 wurde eine sichere Beute von Michael Seidl (SV Deggendorf), der sich ungeschlagen mit 5,5/7 Platz 1 schnappte.
Außergewöhnliches spielte sich in der Meisterklasse ab. Philipp Biedenkopf (SK Passau 1869) benötigte nämlich weder die erste noch die letzte (siebte) Runde, um sich zum niederbayerischen Meister 2024 zu krönen. Berufsbedingt musste er Runde 1 auslassen, aber das konnte seinem Triumphzug nichts anhaben. Er gewann alle fünf Partien der Runden 2 – 6 und stand danach bereits als Turniersieger fest. Der Sieg in der Schlussrunde veredelte die Meisterschaft, die er mit 6/6 holte, dann noch.
Am 27./28. April fanden die Mannschaftsmeisterschaften 2023/24 mit Runde 9 in der Bezirksliga Ost und Niederbayernliga ihr Ende, die Kreisklassen waren bereits vorher fertig. Niederbayerischer Meister wurde der SK Landau-Dingolfing 1. In der Bezirksliga Ost erreichte die SG Freyung/Kreuzberg Platz 1. In der Kreisklasse Ost stand der SC Ortenburg 2 ganz vorne, in der Kreisklasse West als Wiederholungstäter der TV 1862 Geiselhöring.
Am niederbayerischen Mannschaftspokal beteiligten sich insgesamt vier Mannschaften – herzlichen Dank dafür an alle teilnehmenden Vereine. Das Finale am 05. Mai bestritten der SV Röhrnbach und der SV Deggendorf, welches der SV Röhrnbach mit 2,5 – 1,5 für sich entschied und sich den Pokal sicherte.
Die niederbayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024 am 29. Juni in Röhrnbach mit fünf Teilnehmern ging an den SV Röhrnbach 1.
Das letzte Turnier des Jahres war die niederbayerische Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024 am 13. Oktober in Gerzen, welches der SK Landau-Dingolfing 1 gewann.
Am 05./06. Oktober starteten die Mannschaftsmeisterschaften 2024/25 mit der 1. Runde. Bislang sind plangemäß vier Runden absolviert.

Meine Glückwünsche gehen an alle Sieger aller ausgetragenen Wettbewerbe, mein Dank an alle Teilnehmer der Turniere.
Auf das Kalenderjahr 2025 darf ich vorausblicken und die Werbetrommel rühren für die vier Einzelmeisterschaften, die bis April 2025 stattfinden:

Sonntag, 26. Januar 2025 – Niederbayerische Blitzschach-Einzelmeisterschaft 2025 in Röhrnbach
Sonntag, 23. Februar 2025 – Niederbayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2025 in Passau
Samstag, 08. März – Sonntag, 09. März 2025: Niederbayernpokal (Dähnepokal) 2025 in Deggendorf
Donnerstag, 24. April – Sonntag, 27. April 2025: Niederbayerische Einzelmeisterschaften 2025 in Deggendorf

Die Turniere 2025 haben etwas Besonderes: Sie alle stehen im Zeichen des 100-jährigen Geburtstags des Bezirksverbands. Das absolute Highlight dabei wird die Einzelmeisterschaft in Deggendorf sein: Sie wird am gleichen Ort ausgetragen, an dem auch die zentralen Endrunden der Schachbundesliga und Frauen-Bundesliga stattfinden.  Lasst euch dieses Highlight nicht entgehen – die Möglichkeit, Schach direkt neben den Besten der Welt zu spielen und zu analysieren, erhält man nicht so oft.

Danksagung

Am Schluss des Jahres gilt es, bei einigen Danke zu sagen.

Danke – zunächst mal an euch alle. Ich bedanke mich bei denen, die regelmäßig an den Verbandsturnieren teilnehmen und damit zu der angenehmen Turnieratmosphäre und zum Gelingen der Turniere beitragen.
Danke auch an alle Vereinsfunktionäre für die meist konstruktive und in vielen Fällen auch harmonische Zusammenarbeit. Ohne dieses Zusammenwirken wäre ein ordentlich ablaufender Spielbetrieb nicht denkbar.

Ein großes Danke geht an meine Kollegen im Vereinsausschuss, die mich jederzeit unterstützen.
Namentlich erwähnen möchte ich hier den Vorsitzenden Klaus Kreuzer, der mir stets Rückendeckung gibt und meine Handlungen unterstützt und auch als Ratgeber zur Verfügung steht – dafür danke. Ohne die Rückendeckung des Vorsitzenden ist die Tätigkeit als Bezirksspielleiter nicht vernünftig durchführbar.
Ebenfalls danke an die Kassenwarte, bis April Hans Theiß, ab Mai Rudolf Beranek, die die finanziellen Angelegenheiten des Spielbetriebs und der Bezirksspielleitung stets zuverlässig regelten. Ein großes VERGELT´S GOTT an Hans Theiß, der die Funktion des Kassenwarts 20 Jahre lang bekleidet hat.

Ein herzliches DANKE möchte ich abschließend an drei Personen richten, ohne die ich bei meiner alltäglichen Tätigkeit als Bezirksspielleiter im abgelaufenen Jahr manchmal ziemlich verloren wäre.

DANKE - an unseren IT-Referenten Florian Huber. Die beste Arbeit als Bezirksspielleiter taugt nichts, wenn davon die Öffentlichkeit nichts erfährt. Durch die exzellente Homepage-Pflege und stetige Verbesserung sowie die Wartung der E-Mail-Adressen ist dies sichergestellt, was maßgeblich sein Verdienst ist.

DANKE - geht auch meinen Co-Spielleiter Tobias Wudi. In allen Angelegenheiten des Spielbetriebs konnte ich mich stets auf seine Unterstützung und Hilfe verlassen. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit ihm ist immer von viel Harmonie und auch konstruktiven Ratschlägen geprägt.

Ein letztes DANKE geht an Dr. Christoph Schultes, der als DWZ-Referent und auch als Mivis-Referent sozusagen die Vor- und Nacharbeit zu den Verbandsveranstaltungen im Hinblick auf die einzelnen Teilnehmer leistet. Der beständige und intensive Austausch mit ihm in vielen Verbandsangelegenheiten, Rechtsfragen und noch etlichem mehr, dass ich hier gar nicht alles erwähnen kann, ist mir eine enorme Hilfe und Bereicherung bei meiner Arbeit als Spielleiter. In meiner Funktion als stellvertretender Mivis-Referent hatten wir heuer auch mit der Systemumstellung der Mitgliederverwaltung zu tun, was stundenlange gemeinsame Arbeit bedeutete.

Abschließend bleibt zu sagen, dass ich mir wünsche, dass das Schachjahr 2025 in Niederbayern einfach gut verläuft. Da der Bezirksverband 100 Jahre wird, hoffe ich, dass die Teilnehmer-Zahlen bei den Verbandsturnieren eine dem Jubiläum würdige Höhe erreichen 😉.

Euch allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2024, erholsame und wundervolle Tage im Kreis eurer Lieben und ein gutes, gesundes, glückliches und erfülltes Jahr 2025.

 

Aschenau, den 15.12.2024
Simon Staudinger
1. Spielleiter Niederbayern

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.